Die Schwimmbeckenreinigung- im Frühjahr, während der Saison und vor dem Urlaub
By admin. Filed in Allgemein |Eine hygienisch einwandfreie Wasserpflege setzt unbedingt die Reinigung des Schwimmbeckens voraus. Diese sollte regelmäßig, mindestens jedoch einmal im Jahr, bei entleertem Becken durchgeführt werden. Der Grund hierfür ist, dass sich an Wänden und Boden Kalk- und Schmutzablagerungen ansammeln, die einen idealen Nährboden für Mikroorganismen wie Bakterien und Algen darstellen.
Die Reinigung des entleerten Beckens wird meist im Frühjahr durchgeführt, bevor die Saison beginnt. Hierfür sollte ein Reiniger verwendet werden, der Kalk- und Schmutzablagerungen sicher entfernt, dabei jedoch schonend zu den Materialien ist. Dieses Reinigungsprodukt sollte mit der Bürste oder mit dem Schrubber aufgetragen werden und anschließend mit Wasser abgespült werden.
Doch auch während der Saison, also wenn das Becken gefüllt ist, muss das Schwimmbad regelmäßig gereinigt werden. Denn durch die Verschmutzungen aus der Luft und durch die regelmäßige Benutzung des Pools können schnell fettige und rußige Verschmutzungen entstehen. Um die Verschmutzungen auf der Höhe des Wasserspiegels zu entfernen, bietet es sich an, speziellen Beckenrand- Reiniger auf ein passendes Vlies aufzutragen und bei abgesenktem Wasserspiegel, beispielsweise beim Rückspülen, den Beckenrand zu reinigen. Bei der Verwendung herkömmlicher Haushaltsreiniger sollte man jedoch vorsichtig sein. Denn diese bringen Fremdstoffe ins Wasser, die für Trübungen, Schaum oder Algenwachstum verantwortlich sind und Oberflächen wie Poolfolien angreifen können.
Auch bei Abwesenheit der Poolbesitzer muss die Poolreinigung weiterhin sichergestellt werden. Daher gilt: Wer keine automatische Dosieranlage für die Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung besitzt und für eine Dauer von mehr als acht Tagen verreist, muss vor der Abreise ein gewisses Wirkstoffdepot sicherstellen, damit das Wasser weiterhin desinfiziert und der Algenschutz gewährleistet bleibt.
Am besten deckt man den Pool mit einer Plane ab und lässt die automatische Beckenumwälzung weiterlaufen, jedoch nur halb so lange wie sonst. Die Sandfilteranlage sollte vor dem Urlaub ausreichend rückgespült werden und der pH- Wert auf 7,0- 7,4 eingestellt werden. Anschließend kann man einen Multibloc der Marke BAYROL in den Skimmer legen, der für etwa 3 Wochen hält.
Wer einen Kartuschenfilter besitzt, sollte diesen reinigen und den pH- Wert richtig einstellen. Je nach Beckengröße sollten dann mehrere Chlortabletten in den Dosierschwimmer gelegt werden. Dabei sollte man die Dosierschlitze verkleinern, somit kann das Wasser gut drei Wochen lang ausreichend desinfiziert werden.
Nach der Rückkehr aus dem Urlaub sollte zuerst der Filter gründlich rückgespült beziehungsweise gereinigt werden- auch wenn das Wasser optisch einwandfrei aussieht.